Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Verwaltungsgemeinschaft Feldstein

Die Verwaltungsgemeinschaft „Feldstein“ mit Sitz in der Stadt Themar nimmt die Interessen von  17 Mitgliedsgemeinden  wahr.

Sie wurde 1993 gegründet. Gründungsmitglieder waren die  16 Gemeinden Ahlstädt, Bischofrod, Beinerstadt, Dingsleben, Ehrenberg, Eichenberg, Grimmelshausen; Grub, Henfstädt, Kloster Veßra, Lengfeld, Marisfeld, Oberstadt, Reurieth, Schmeheim und  St. Bernhard. Im Rahmen der  freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden in Thüringen 2019 wurde die Verwaltungsgemeinschaft am 1. Januar 2019 um die bisher nicht zur VG gehörende Stadt Themar mit deren Ortsteilen Wachenbrunn und Tachbach erweitert (§ 7 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden in Thüringen 2019).

Seit dem 01.01.2019 befindet sich der Sitz der VG Feldstein im Rathaus der Stadt Themar.

 

Die VG Feldstein ist benannt nach dem 552 Meter hohen Berg und Geotop "Feldstein" westlich von Lengfeld.

 

Die Aufgaben der Verwaltung werden durch die Verwaltungsgemeinschaft in bestimmten Umfang zentralisiert. So ist sie für die Vorbereitung und Ausführung der gemeindlichen Beschlüsse zuständig. Die Verwaltungsgemeinschaft nimmt darüber hinaus eigenverantwortlich die so genannten Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises wahr (z. B. Ordnungsamt und Pass- und Meldewesen). Ein gewählter hauptamtlicher Gemeinschaftsvorsitzender steht der Verwaltungsgemeinschaft vor. Ihm steht die Gemeinschaftsversammlung als Beschlussorgan zur Seite. Diese besteht aus Vertretern aller Mitgliedsgemeinden.

 

Trotz des Zusammenschlusses in der Verwaltungsgemeinschaft bleibt die politische und wirtschaftliche Selbstständigkeit der einzelnen Gemeinden bestehen. Die Entscheidungen über alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft trifft jede Mitgliedsgemeinde selbst. Jeder der Mitgliedsgemeinden steht ein von den Einwohnern gewählter ehrenamtlicher Bürgermeister nebst Gemeinderat vor.

Bürgermeister und Gemeinderat entscheiden eigenständig mit Beschluss über Vorhaben und Investitionen.

Mit der Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben sind zurzeit 20 Mitarbeiter beschäftigt.

Kontakt

Gemeinschaftsvorsitzende Dagmar Dummer

Markt 1
98660 Themar

Veranstaltungen


Veranstaltung: Konzert
Künstlerhof Roter Ochse Schleusingen
Konzert "Rumeynishe Fantasien"
21. Sep 2023
Uhr 
mehr
Sportplatz Marisfeld
Landschaftslauf in Marisfeld
23. Sep 2023
Uhr bis 14:00 Uhr 
mehr
Veranstaltung: Herbstfest in Wachenbrunn
Kirche Wachenbrunn
Herbstfest in Wachenbrunn
24. Sep 2023
Uhr 
mehr
Veranstaltung: 1.Reiriether Baby- und Kinderbasar
Kulturhaus Reurieth
1.Reiriether Baby- und Kinderbasar
30. Sep 2023
Uhr bis 17:30 Uhr 
mehr
Veranstaltung: Kirmes Themar
Schützenhaus Themar
Kirmes Themar
-
mehr
Veranstaltung: Dorfkino im DGH - Alfons Zitterbacke
Dorfgemeinschaftshaus Lengfeld
Dorfkino im DGH - Alfons Zitterbacke
14. Okt 2023
Uhr 
mehr
Veranstaltung: Dorfkino im DGH - Der Junge muss an die frische Luft
Dorfgemeinschaftshaus Lengfeld
Dorfkino im DGH - Der Junge muss an die frische Luft
14. Okt 2023
Uhr 
mehr
Veranstaltung: Blutspende Themar
Regelschule Themar
Blutspende Themar
17. Okt 2023
mehr
Veranstaltung:
Künstlerhof Roter Ochse Schleusingen
"Zur See - Ein Abend für das Meer und die Seeleute
20. Okt 2023
Uhr 
mehr
Veranstaltung: Kirmes Henfstädt
Dorfgemeinschaftshaus Henfstädt
Kirmes Henfstädt
-
Uhr 
mehr
Veranstaltung: Kirmes Beinerstadt
Kulturhaus Beinerstadt
Kirmes Beinerstadt
-
Uhr 
mehr
Veranstaltung: Norwegen - Reisebericht und Spezialitäten
Kulturkirche Lengfeld
Norwegen - Reisebericht und Spezialitäten
04. Nov 2023
Uhr 
mehr
Veranstaltung: Lengfelder Weihnacht
Kulturkirche Lengfeld
Lengfelder Weihnacht
02. Dez 2023
mehr
Veranstaltung: Weihnachtsmarkt Themar
Markt Themar
Weihnachtsmarkt Themar
-
mehr
 

Gastroangebote

Kirmes Henfstädt
-
20:00 Uhr
mehr
Kirmes Beinerstadt
-
20:00 Uhr
mehr
Weihnachtsmarkt Themar
-
mehr

Filmvorführungen